Read Aloud the Text Content
This audio was created by Woord's Text to Speech service by content creators from all around the world.
Text Content or SSML code:
Meine Inspiration- Sardar Patel Manchmal fühlen wir uns im Leben festgefahren. Die Dinge scheinen unmöglich, düster und hilflos. Aber es ist unsere Inspiration, wer oder was sagt uns „Vertraue dir selbst! ``Hab keine Angst!“ Unsere Inspiration sagt uns, dass wir weitermachen sollen. Jeder hat eine einzigartige Geschichte, einen anderen Hintergrund. Jeder ist mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Was für andere ein Beispiel ist, ist das, was wir aus unserem Leben machen. Jetzt feiern wir Azadi ka Amrit Mahotsav, die 75 goldenen Jahre der Freiheit Indiens. Viele brillante Köpfe und mutige Herzen haben zum indischen Unabhängigkeitskampf beigetragen. Der einzigartige Leader, der sie vereinte und inspirierte, war kein anderer als Sardar Vallabhbhai Patel. Vallabhbhai Patel war ein indischer Politiker und Rechtsanwalt. Er war ein von den meist mächtigen Politiker und Leitern von Indien, der eine wesentliche Rolle in dem indischen Freiheitskampf spielte. Er war der erste stellvertretende Premierminister und der erste Home Minister von Indien. Das wichtigste Vermächtnis von Sardar Patel war die Vereinigung von den prinzlichen Staaten in der Republik von Indien. Es war wegen seiner Anstrengungen, dass die Union von Indien geboren wurde. Seit 2014, dem Geburtstag von Sardar Patel, wird der 31. Oktober als „Rashtriya Ekata Divas“, d. Tag der nationalen Einheit gefeiert. Das höchste Standbild der Welt, „The Statue of Unity“ am Narmada Fluss, in Gujarat ist eine Statue von meiner Inspiration Sardar Patel. Der Wendepunkt Seit meiner Kindheit bin ich fasziniert von Fremdsprachen und -kulturen. Wir alle leben auf der gleiche Planet, doch wir haben unterschiedliche Lebensweisen. Es ist sehr spannend, nicht wahr? „Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet“, sagt Frank Harris, ein irisch-amerikanischer Schriftsteller. Ich bin froh, das schon oft in der Realität erlebt zu haben. Ach so, als Schülerin habe ich mich entschieden, Deutsch als Fremdsprache zu lernen. Ja, hier in Indien bieten viele Schulen ihren Schülern an, eine Fremdsprache zu lernen. Deutsch ist eine der am häufigsten gewählte Sprachen hier in Indien, und das trifft hier in Pune noch mehr zu! Damit ich Deutsch gewählt hatte, war für mich die 8. Klasse genau eine kleine Wendemarke! Leider war das Leben kein Ponyhof für mich. Davor hatte ich noch nie eine Fremdsprache gelernt. Für die meisten Schüler war Deutsch wie ein normales Schulfach. Praktisch, die Kenntnisse der Deutsche Sprache war auf die Schule beschränkt. Bitte sag mal, wie beherrscht man eine Fremdsprache? Niemand benutzt die Sprache herum, und die Ideen, die Grammatik, das Vokabular, alles ist „fremd“! Und so ... bin ich gleich bei der ersten Prüfung durchgefallen. So ein Missgeschick! Meine Punktzahl war die niedrigste! Erbärmliche 25 %! Ähm, neben all dem Necken, Beschämen und Schelten fühlte ich mich selbst schlecht für einen so schlechten Start. War das das Ende? Doch, doch! Obwohl sie kein Deutsch konnte, half mir meine Mutter, meine Noten zu verbessern! Sie hat mich inspiriert und mir gesagt, dass ich mich schonen sollte. Mutti hat mich motiviert, mit Interesse und Geduld zu lernen. Also fing ich an, jeden Tag ein bisschen zu lernen. Meine Notizen verbesserten sich nicht sofort. Auch beim nächsten Test bin ich durchgefallen! Aber diesmal mit einer besseren Punktzahl von 30 %. Nicht schlecht, oder? Seitdem habe ich mich langsam aber stetig verbessert, bis heute! Später, Deutsch war mein bestes Fach in der Schule und sogar im College. Und ja, heute bin ich die Gründerin und Herausgeberin der ersten deutschen Zeitschrift hier in Pune! Alles dank der Einstellung und Vision, die meine Mutter mir gegeben hat. Ich habe gelernt, mit Rückschlägen umzugehen, und habe sogar eine tolle Fremdsprache gelernt. Deshalb war diese Phase meines Lebens ein Wendepunkt für mich! Meine Lieblingsserien Ich habe mich immer interessiert, in den Fächern von den Geisteswissenschaften, insbesondere Geschichte und Politik! Königen gegen Kaisern, Kriegen, Revolutionen, Premierministern gegen Präsidenten, Siegen und Niederlage, ich habe immer Bock für die allen! Die Menschen der Vergangenheit faszinieren mich immer wieder. In meiner Freizeit surfe ich entweder im Internet, lese Bücher in der Bibliothek oder höre mir Podcasts zur Weltgeschichte an. Manchmal schaue ich mir einen Film oder eine Online-Serie an, die auf einem historischen Thema basiert ist! Die letzte deutsche online Serie, die ich angeschaut habe, war ein globaler Hit- Deutschland 83. Eine perfekte Kombination von Geheimnis, Drama und Romantik, mit ein gewürzt vom Titel „Based on a true story“, die Serien von Deutschland 83, 86 und 89 ist echt eine Wonne! Glücklicherweise, es gibt auch die englischen Untertitel! Die Serien fangt im Ostdeutschland an, im Jahr 1883. Ein Junge namens Martin Rauch ist erzwungen, im Westdeutschland als ein Spion zu arbeiten. Seine Tante namens Lenora Rauch hat ihn erzwingt, im West für die DDR zu arbeiten. Obwohl er keine Lust hat, muss er sich an die Vorschriften halten, weil seine Mutter Ingrid Rauch und seine Freundin Annett Schneider den DDR-Agenten ausgeliefert sind. Was mich ziemlich fasziniert, ist das Schauspiel und das Skript von diesen Serien. Martin Rauch oder Johanes Ney, Lenora Rauch, d.h. Maria Schrader, Ulrich Noethen oder Wolfgang Edel und die anderen Schauspielern sind die Anmut der Serien. Die DDR und BRD offenbaren sich mit jeder Folge aufs Neue. Diese Serie ist ein Muss, nicht nur für deutsche Geschichtsinteressierte. Es kann auch jedem Mystery-Liebhaber Gänsehaut bescheren! Muttersprache Die Muttersprache ist wie die Mutter. Wenn jemand seine starken Emotionen ausdrücken möchte, die Muttersprache hilft ihn am besten zu äußern. Sie versteht unsere Gefühle am besten, wie eine echte Mutti. Ich komme aus Pune, die ist eine kosmopolitische Stadt hier in Maharashtra, Indien. Meine Muttersprache ist Marathi. Mit rund 74 Millionen Muttersprachlern ist Marathi die elfthäufigste Muttersprache der Welt. Sie ist auch die dritte meistgesprochene Sprache hier in Indien. Die marathi Literatur, Musik, Traditionen sind beachtenswert. Sogar der Einfluss der Marathi auf die Geschichte ist enorm! Wir Inder sind bekannt als die Menschen, die viele Sprachen lernen und auch managen können. Vielleicht es ist so, weil wir im Kontakt mit vielen Sprachen seit unsere Kindheit bleiben. Oder auch vielleicht unsere Muttersprachen (Fast alle Hauptsprachen in Indien) haben ein paar Ähnlichkeiten mit anderen Sprachen! Meine Muttersprache Marathi beispielsweise gehört zur indogermanischen Sprachfamilie. Es gibt viele Debatten und Streitigkeiten über die Entstehung dieser Sprachfamilie. Aber die Ähnlichkeiten sind echt stark! Die der, die und das für die Objekte auf Deutsch sind „toh, te, te“ auf Marathi. Anders als im Englischen haben sowohl Marathi als auch Deutsch eine formelle Form, jemanden anzusprechen. Beide Sprachen haben das gleiche Wort- Ananas! Achtung, es ist nicht gleich so auf Englisch! Viele deutsche Wörter sind für einen englischen Sprecher schwer auszusprechen, aber leicht für die Marathis! Ich finde das sehr fesselnd. Sie leben echt so weit voneinander entfernt - Unterschiedliche Geschichte, Kultur, Traditionen, Hintergründe und sogar Ideen! Und doch, es gibt viele Ähnlichkeiten! Das ist ein echtes Beispiel für "Vasudhaiva Kutumbakam ", die ganze Welt ist eine vereinte Familie!