Read Aloud the Text Content
This audio was created by Woord's Text to Speech service by content creators from all around the world.
Text Content or SSML code:
BBL-Playoffs: Titel-Hattrick! Alba Berlin erneut deutscher Basketball-Meister - Bayern ohne Chance Berliner Meisterjubel in München: Alba Berlin hat den Titel-Hattrick mit einer überlegenen Vorstellung perfekt gemacht und sich zum elften Mal die deutsche Basketball-Krone aufgesetzt. Die abgezockte Mannschaft von Trainer Israel Gonzalez siegte am Sonntag im vierten Play-off-Finalspiel hochverdient mit 96:81 (52:36) bei Dauerrivale FC Bayern und entschied die Best-of-five-Serie mit 3:1 für sich. Jaleen Smith (23 Punkte) und Nationalspieler Johannes Thiemann (15) führten die Hauptstädter vor nur 5469 Zuschauern im schwül-heißen Münchner Audi Dome zur dritten Meisterschaft in Folge - und zum dritten Mal feierten die Albatrosse in München. Die Gäste profitierten vor den Augen von Bayern-Präsident Herbert Hainer vor allem von ihrer starken ersten Halbzeit. Der Pokalsieger aus Berlin machte mit dem Meistertitel dazu das sechste Double der Vereinsgeschichte perfekt. Die Bayern hatten in Augustine Rubit (15) ihren besten Werfer. "Wir müssen von der Niederlage lernen und im Spiel in München unsere Identität wiederfinden", hatte Gonzalez nach der heftigen 60:90-Heimklatsche am Freitag gefordert - und sein Team zeigte sich von Beginn an bestens erholt von der überraschenden Pleite. Angeführt vom starken Smith gingen die Gäste nach drei Minuten bereits mit 11:0 in Führung. Bayern-Coach Andrea Trinchieri nahm früh die erste Auszeit - und sein ersatzgeschwächtes Team kam besser ins Spiel, lief aber einem konstanten Rückstand hinterher. Die Berliner blieben stets die wachere und effizientere Mannschaft, die ausgelaugten Münchner (84. Saisonspiel) haderten mit ihrer schwachen Dreierquote. Bis zur Mitte des zweiten Viertels wuchs der Vorsprung kontinuierlich an. Zur Halbzeit war beim 52:36 bereits eine kleine Vorentscheidung gefallen. Hainer sprach in der Pause die fehlenden Stützen der Bayern an, die Gastgeber mussten unter anderem auf Leistungsträger wie Vladimir Lucic oder Corey Walden verzichten. Die Münchner, die in den Play-offs die vierte Heimpleite am Stück kassierten, versuchten nach der Halbzeit noch einmal alles, kamen aber nicht in Schlagdistanz zu den abgebrühten Berlinern. Mitte des dritten Viertels war der Vorsprung auf 24 Zähler angewachsen (64:40). Bayern verkürzte nach einem Lauf im Schlussviertel den Rückstand zwar noch einmal (53:76), ernsthaft ins Wanken gerieten die Berliner aber nie. Die letzten Minuten wurden zum Schaulaufen für Alba, die mitgereisten Fans aus der Hauptstadt begannen bereits frühzeitig mit den Meister-Feierlichkeiten. FC Bayern München vs. Alba Berlin: Die Statistiken Team FC Bayern Basketball 1. Viertel 17 2. Viertel 19 3. Viertel 18 4. Viertel 27 Gesamt 81 Alba Berlin 1. Viertel 26 2. Viertel 263. Viertel 244. Viertel 20 Gesamt 96 Fazit: Es ist vollbracht! Alba Berlin antwortet überragend auf die Heimpleite in Spiel drei und fährt im Audi Dome den entscheidenden Sieg zur Meisterschaft ein! Zum dritten mal in Serie besiegeln die Hauptstädter den Titel auswärts beim größten Rivalen. Beim 96:81-Erfolg hatten die Gäste durchweg alles im Griff, waren in allen belangen das bessere Team und bescheren so Headcoach Israel Gonzalez gleich in seiner ersten vollen Saison den Titel. 40.: Spielende 40.: Ein toller Abschluss: Die letzten Münchner Punkte kommen durch einen Dreier von Paul Zipser zustande, der sich so stark zurückgekämpft hat, um wieder Basketball auf Toplevel zu spielen. Der Titel aber geht in diesem Moment an Alba Berlin! 40.: Auf der Berliner Bank wird bereits gefeiert! Für die letzten Sekunden kommt sogar der angeschlagene Jonas Mattisseck nochmal zurück aufs Feld. 39.: Das Ding ist durch! Die Köpfe hängen bereits bei den Bayern und die Sekunden verrinnen. Alba Berlin wird zum dritten mal in Serie im Münchner Audi Dome Deutscher Meister! 38.: Auch jetzt haben die Gäste noch auf jeden Münchner Korb eine Antwort und halten den Vorsprung konstant bei um die 20 Punkte. Othello Hunter kann nochmal ein And-One verbuchen, doch Smith haut einfach den nächsten Dreier rein. Sechs von sieben von draußen für den Alba-Guard! 37.: Nick Weiler-Babb haucht dem bayrischen Spiel mit einem wilden Dreier aus der Bewegung nochmal ein bisschen Leben ein. Aber was hilft das, wenn man dann nicht verteidigt? Oscar da Silva wird an der Birne komplett vergessen und antwortet postwendend dreifach! 36.: München hat schon wieder die Teamfoulgrenze erreicht und Yovel Zoosman darf an die Linie. Mittlerweile sind die Albatrosse wieder auf 19 Punkte weg. 35.: Eben waren die Bayern drauf und dran, hier nochmal für Spannung zu sorgen. Nach fünf schnellen Alba-Punkten und einem folgenden Ballverlust von Othello Hunter ist aber schon wieder die Luft raus. Auszeit FCBB! 34.: Jaleen Smith macht endlich die ersten Zähler für Alba klar und sorgt für Erleichterung auf der Alba-Bank. Und als Smith dann wenig später auch noch seinen fünften Dreier nachlegt, ist schon wieder Ruhe im Audi-Dome! 34.: Alba ist offensiv völlig von der Rolle! Ein Korbleger nach dem anderen landet daneben und die Gäste warten noch auf ihre ersten Punkte im vierten Viertel. 33.: Es wird nochmal heiß! München findet nochmal ein bisschen Energie und bringt offensiv endlich mal ein paar klare Plays aufs Parkett. Nihad ?edovic zieht zwei Freiwürfe und baut den Lauf seines Teams auf 10:0 aus. 32.: Rubit legt ein starkes And-One nach und sorgt für einen 6:0-Start der Bayern. Alba hingegen lässt nun mal zwei einfache Abschlüsse aus und Deshaun Thomas legt die nächsten Punkte nach. Auszeit Alba Berlin! 32.: Allerdings treffen auch die Gäste anschließend nicht und die Bayern nutzten ihre zweite Chance durch einen schnellen Dreier von Deshaun Thomas. 31.: Wenn hier noch irgendwas gehen soll, brauchen die Gastgeber jetzt einen guten Start. Allerdings kann man davon wohl kaum reden, da Zan Sisko den Ballbesitz mit einem Blocking-Foul hergibt. 31.: Beginn 4. Viertel FC Bayern München vs. Alba Berlin: BBL Playoffs JETZT im Liveticker - 4. Viertel Viertelfazit: Alba Berlin gewinnt auch das dritte Viertel in Spiel vier beim FC Bayern deutlich und steht ganz kurz vor dem Titel-Triple! Nach wie vor sind die Hauptstädter das deutlich bessere Team, das vor allem viel mehr Intensität aufs Parkett bringt. München wirkt aktuell wieder ausgelaugt und ideenlos wie in den ersten beiden Spielen der Serie und hat den Gästen nichts entgegenzusetzen. Mit einem 76:52 für Alba geht es in die letzten zehn Minuten. 30.: Ende 3. Viertel 30.: Bezeichnend! München kann im letzten Angriff des dritten Viertels die Uhr runterspielen und den Rückstand unter 20 drücken, doch nach einem Fehlpass von Sisko gibt es nicht mal einen Abschluss. 29.: Die Berliner Dominanz zeigt sich auch bei den Rebounds. Während die Bayern bei 18 stehen, sammelt Louis Olinde Nummer 29 für Alba ein und Malte Delow macht die nächsten Punkte draus. 28.: Bei München ist komplett die Luft raus! Die Hausherren spielen ohne Energie, verteidigen kaum noch und kassieren den nächsten Dreier von Louis Olinde. 27.: Jetzt kassiert Andrea Trinchieri auch noch ein technisches Foul und schenkt den Berlinern einen weiteren Punkt. Aktuell entgleitet den Bayern die Partie komplett. 26.: Woran können die Hausherren sich hochziehen? Ein Dreier von Deshaun Thomas könnte doch mal eine Initialzündung sein, ein vergebener Dunk von Zoosman auf der anderen Seite ebenso. Stattdessen produziert Sisko einen Schrittfehler, gibt die Kugel wieder her und Blatt drückt den Bayern Sekunden später den nächsten Dreier rein! 25.: Langsam wird es deutlich! Zoosman zieht in die Zone, passt raus zu Smith und der sorgt mit seinem nächsten Dreier für einen 12:0-Run der Gäste! 24.: Alba Berlin hat ein paar Sekunden gebraucht, um in dieser zweiten Hälfte anzukommen, ist nun aber wieder obenauf. Die Gäste sind physisch einfach eine Nummer stärker als die Bayern und hauen hier ein paar Prozent mehr rein. Blatt klaut Obst die Kugel und sorgt für den nächsten Turnover! 23.: Aber wer übernimmt beim FCBB die Verantwortung? Zunächst mal niemand. Einmal mehr hat in 24 Sekunden niemand eine Idee und ?edovic produziert unter Druck einen Airball. 23.: Unglaublich! Die Bayern starten mit 4:0 in diesen Abschnitt und trotzdem muss Andrea Trinchieri nach zwei Minuten schon wieder eine Auszeit nehmen. Alba hat sich einmal kurz geschüttelt und mit sieben schnellen Punkten geantwortet. 22.: Aber Alba reißt das Ruder gleich wieder herum! Erst ist es einmal mehr Thiemann, der sich durchtankt, dann landet Zoosman einen Steal und Smith sorgt mit einem schnellen Transition-Dreier für Ruhe! 21.: Augustine Rubit eröffnet mit einem krachenden Dunking und nimmt so gleich mal die Halle mit. Nick Weiler-Babb legt schnell zwei weitere Punkte nach und der Start ist den Hausherren allemal gelungen.