Download Free Audio of Wir schauen uns heute die Planwirtschaft am Beispi... - Woord

Read Aloud the Text Content

This audio was created by Woord's Text to Speech service by content creators from all around the world.


Text Content or SSML code:

Wir schauen uns heute die Planwirtschaft am Beispiel Nordkorea an. Anfangs ist der Zeitliche Überblick über die nordkoreanische Geschichte aufzuzeigen. Wir beginnen im Jahre 1945 mit Ende des zweiten Weltkrieges nach dem die Koreanische Halbinsel als Japanische Kolonie entlassen wurde und der Norden von der U D S S R besetzt wurde. Diese versuche dort eine Planwirtschaft nach ihren eigenen Vorbild einzusetzen. Anfangs und mit Hilfe der Sowjetunion funktionierte es auch ganz gut bis 1950 zum koreakrieg kam der bis heute andauert. 1948 bekam Nordkorea seinen ersten "Präsidenten" Kim il Sung, welcher schon 11 Tage nach Amtsantritt eine große Wirtschaftliche Reform durchführte. Alle nicht koreanischen Landbesitzer wurden enteignet das Land an Koreaner weitergegeben und große Teile der Industrie der Banken des Transport- und Kommunikationswesens verstaatlicht. 1956 wurden dann Koreanische Bauern enteignet und in einer Kollektivwirtschaft zusammengefasst. So waren zum Beispiel im Jahre 1946 noch 72% der Bevölkerung Landwirte und 28 % in der Industrie aber 1960 waren es 29 und 71%. Nach dem Fall der U D S S R im Jahre 1991 war Nordkorea dann auf sich allein gestellt und nur 3 Jahre später kam der zweite Präsident Kim Jong-il an die macht und Regierte bis 2011. Ab da übernahm Kim Jong-un. Koreas aktuelle Planwirtschaft werden wir anhand der folgenden Kriterien erläutern. Die Regierung verfolgt eine typisch sozialistische form der Wirtschaft in der sie ein Instrument des Staates ist . das wird dadurch deutlich, dass es in Nordkorea schon immer Jahrespläne für die Wirtschaft gab. angefangen mit einen drei jahresplan und weitergehen mit drei bis sieben Jahresplänen die zum heutigen tag anhalten. Die Auszagen der nordkoreanischen Regierung zum Stand der Bevölkerung sind nicht wahr aufgrund der Zensur in den Medien des Landes, da die normale Bevölkerung auf Nahrungsmittel Lieferung aus den Ausland angewiesen ist und diese täglich rationiert werden müssen oder man Gefahr läuft Hunger zu leiden. Zwischen 2017 und 2018 bekamen 45% der Bevölkerung nicht genügend Nahrung für eine gesunde und normal Ernährung. Zudem wirkt sich die lang anhaltende Planwirtschaft auch negativ auf die Infrastruktur aus da kein Geld für Reparaturen oder Erneuerungen vorhanden ist. deshalb ist Nordkorea auf alte Systeme angewiesen. So leidet zu Beispiel die Nordkoreanische Bahn unter Strommangel was ausfälle und/oder große Verspätungen zur folge hat. Weiterhin sind Auslandsflüge nur mit Genehmigung und in wenige Länder möglich. Zum Gesundheitswesen ist zu sagen, dass Medikamente schwer erhältlich und in kleinen Mengen sind. Nordkoreas Wirtschaftliche Auslandsbeziehungen besagen das mehr als 80 % des Imports als auch Exports mit China stattfinden und hauptsächlich Mineralien und Textilien exportiert werden. diese Probleme kommen unter anderem auch zu Stande da 25% bis zu 40% des BSP von Nordkorea vom Militär erwirtschaftet und für das Militär ist. Abschließend lässt sich sagen, dass die langanhaltende Planwirtschaft Nordkoreas einen stark Negativen Einfluss auf die Entwicklung hinsichtlich des technischen Fortschritts, Infrastruktur und Gesundheitswesens hatte.