Download Free Audio of Cricut Explore 3 und Maker 3. Alle Infos die du br... - Woord

Read Aloud the Text Content

This audio was created by Woord's Text to Speech service by content creators from all around the world.


Text Content or SSML code:

Cricut Explore 3 und Maker 3. Alle Infos die du brauchst. Gute 2 Jahre hat die Weiterentwicklung von Cricut gedauert. Heute wurden 2 neue Plotter vorgestellt in einem kurzen und knackigen Video. Wie man das von Cricut gewohnt ist. Ein paar coole neue Änderungen wurden am Cricut Explore3 und am Maker3 vorgenommen. Was es mit den neuen Features auf sich hat erkläre ich dir hier im Blogbeitrag. Wie sieht der Cricut Maker und Explore 3 aus? Beim Cricut Maker 3 hat sich beim aussehen nicht viel verändert. Das gewohnt schöne Design ist einfach zeitlos und praktisch. Der Explore 3 hat aber etwas bekanntes verloren. Das Drehrad zum einstellen des Materials. Dies wird nun neu auch direkt in der Software Design Space eingestellt. So wie wir das vom Maker her gewohnt sind. Dadurch muss man am Schneideplotter selber nichts mehr einstellen. Zudem hat der Explore ein dezentes Facelift erhalten. Er ähnelt dem Maker nun ein wenig mehr Think BIIIIG - Wie lang kann der Cricut schneiden? Eines der wohl am sehnlichsten erwarteten Features von Cricut ist die Möglichkeit auf die Matte zu verzichten und grössere Projekte zu erstellen. Erstmals kann mit dem Cricut Maker 3 und dem Cricut Explore 3 länger geplottet werden als die vorgegebenen 12x24. Es können neu mit den beiden Geräten 3.6 Meter geplottet werden. Dadurch ergeben sich VIEL mehr Möglichkeiten. Bisher musste man für grössere Sachen immer mehrere Matten benutzen und das geplottete danach mühsam zusammen fügen. Bei einfachen Designs war das sicherlich nicht so ein grosses Problem. Aber bei komplexen Projekten musste man sich viel mühe geben und genau hinschauen dass es auch wirklich zusammen passt. Nun kannst du ganz einfach Wanddekos oder Grosse Aufkleber für dein Auto herstellen. Zünde den Turbo - Wie schnell ist der Cricut Maker 3? Der neue Maker und Explore ist doppelt so schnell wie der bisherige Maker von Cricut. Dadurch kannst du deine Projekte noch schneller schneiden als bisher. Das ist aber nicht das einzige. Mit dem Rollenhalter und der Möglichkeit bis zu 3.6 Meter zu plotten, kannst du jetzt auch mehrere Dateien auf einmal schneiden. Hast du ein Shirt welches du 10 mal machen musst? Kein Problem mit dem Explore 3 oder Maker 3. Einfach ein Rolle einlegen und das Design gleich 10 mal schneiden lassen. Danach kannst du es nur noch entgittern und aufbügeln oder pressen. Ruck-Zuck Fetig. Dies ist wirklich genial und erspart dir viel Zeit. Einziger Nachteil: Der Rollenhalten den es von Cricut für den Maker 3 gibt ist nicht im Lieferumfang vom Cricut Maker. Diesen musst du separat kaufen. Es ist aber auch möglich lange Sachen zu plotten ohne den Rollenhalter. Auf dem Rollenhalter kannst du Rollen drauf legen die 25 Meter lang sind. Was kostet der Cricut Maker 3 und Explore 3 und wann kann man ihn bestellen? Über den Preis den wir hier in der Schweiz bezahlen werden, können wir noch nicht viel sagen. Der Explore 3 wird in den USA für 299$ und der Maker 3 für 399$ zu erhalten sein. Ab dem 10. Juni sollte er bei uns bestellt werden können. Solltest du wechseln von deinem bisherigen Maker? Das kommt ganz darauf an was du machen willst. Wenn du wirklich auf Geschwindigkeit aus bist und viele Dinge plottest, dann ist der Maker3 oder der Explore3 wirklich eine tolle Maschine. Auch wenn du sehr viel grössere Projekte machst und bisher zusammenfügen musst, dann können die neuen Plotter einen wirklich Unterschied machen. Material schneiden kann der Explore 3 an die 200 und der Maker 3 ca 300. Da hat sich zum Vorgänger Modell nichts geändert. Fazit zum Explore 3 und Maker 3 Die neuen Produkte von Cricut sind eine sanfte Überarbeitung der beiden Geräte. Auch hat man mit der Version 3 beim Maker gleich mal die 2 Übersprungen. Dies ist sicherlich für die Zukunft eleganter. Da reden wir dann immer bei beiden Plottern von der selber Version. Beim Remake hat man sich die Wünsche der Kunden zu Herzen genommen und das wichtigste, die Möglichkeit grössere Projekte zu machen realisiert. Dies ist bei beiden Geräten der Fall. Mit dem Rollenhalter kann man die Folien wirklich gut in den Plotter führen. Die doppelte Geschwindigkeit ist natürlich auch ein super PLUS. Wobei ich manchmal lieber etwas weniger schnell schneide. Das Ergebniss wird oft besser. Ein kleines Sneak Peak Video vom Explore3 und Maker3